Deutschland in der Krise – Zeit zu handeln

Gemeinsame Erklärung der Spitzenverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH

Die Wahl von Donald Trump markiert eine Zäsur für die internationale Ordnung. 

Während die EU ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken muss, steckt Deutschland in einer tiefen wirtschaftlichen Krise. Seit zwei Jahren befindet sich die deutsche Wirtschaft in der Rezession, Investitionen fließen ab, Unternehmen kämpfen mit schlechten Rahmenbedingungen. 

Trotz jahrelanger Reformforderungen der Spitzenverbände der Wirtschaft ist kaum etwas geschehen. Nun ist der Veränderungsdruck größer denn je. Statt weiter auf kurzfristiges Krisenmanagement zu setzen, braucht Deutschland strukturelle Reformen, um die wirtschaftliche Dynamik neu zu entfachen. Bürokratieabbau, bessere Standortbedingungen und gezielte Investitionen sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Wohlstand langfristig zu erhalten.

Die Spitzenverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, um auf die sich weiter zuspitzende wirtschaftliche Lage und die dringende Notwendigkeit von Reformen hinzuweisen. Seit Monaten machen sie auf die dramatische Situation aufmerksam, doch trotz wachsendem Problembewusstsein in der Politik bleibt entschlossenes Handeln aus. Um den dringend benötigten wirtschaftspolitischen Kurswechsel voranzutreiben, werden wir auch im Wahlkampf und darüber hinaus den Druck hochhalten. Die beiliegende Erklärung unterstreicht dieses Ziel und fordert klare Weichenstellungen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik. Jetzt ist die Zeit zum Handeln.

 

 

Die gemeinsame Erklärung der Spitzenvebrände BDA, BDI, DIHK und ZDH kann hier als PDF heruntergeladen werden: