Die Gießerei-Industrie bietet vielfältige Berufs- und Karrieremöglichkeiten. Angefangen von Ausbildungsberufen und/oder Studiengängen bis zu Zusatz- und Weiterbildungsangeboten ist und bleibt das Arbeiten mit Gussmetall etwas ganz Besonderes.
Neben dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) als Dachorganisation gibt es Forschungsinstitute sowie spezielle Service- und Informationsanbieter. Eine brancheneigene Weiterbildungsakademie und zielgruppenspezifische Angebote, zum Beispiel zur gezielten Ansprache von Nachwuchskräften, ergänzen das Angebot. Die deutschsprachige Gießerei-Industrie arbeitet darüber hinaus eng mit anderen nationalen und internationalen Industrieverbänden sowie den Zuliefer- und Abnehmermärkten zusammen.
Denken Sie beim Wort Guss mal an geschwungene metallische Oberflächen, formschöne Wasserarmaturen, Bedienelemente im Auto, Markenembleme. All das wird gegossen! Funktionsoptimierte, stabile Bauteile für die Motorentechnik und den Anlagenbau helfen Gewicht und damit z. B. den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu reduzieren. Auch hier sind Gusskomponenten im Einsatz. An vielen Stellen unseres täglichen Berufs- und Privatlebens machen Gussprodukte vieles schneller, schöner und leichter.
Telefon
0211 - 68 71 - 0
Telefax
0211 - 68 71 - 3 33
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martin Vogt
Chefredakteur, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon
0211 - 68 71 - 107
Fax
0211 - 68 71 - 333
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!