Rapid Prototyping
Hier findest du bald weitere Infos zum Rapid Prototyping...
Ausbildungsbörse
Gießereimechaniker Druck- und Kokillenguss (m/w/d)
Druckguss ist der kürzeste Weg von flüssigem Metall zu einem fertigen Gussstück. Unter hohem Druck wird flüssiges Magnesium in eine Form gepresst. Sind die Werkstücke abgekühlt, entnehmen Roboter die Teile aus den Formen. Der gesamte Herstellungsprozess eines Gussstücks ist die Aufgabe des Gießereimechanikers. Alle Abläufe von der Schmelztechnik über die Instandhaltung bis hin zum Qualitätsmanagement, sowie der Umgang mit hochmodernen Technologien wie der Roboter- und Computertechnik ist Bestandteil des Berufsbildes. Dazu gehört das Rüsten, Einstellen, Bedienen und die Überwachung einer automatisierter Druckgussmaschinen sowie das Sicherstellen und Optimieren der Gussqualität. Ebenso umfasst das Berufsbild das Drehen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden. Außerdem warten Gießereimechaniker Fertigungsanlagen und führen kleinere Reparaturen auch selbst aus.
Voraussetzungen
Schulabschluss: Hauptschule, Mittlere Reife
Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Engagement sowie Lernbereitschaft
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
POWER-CAST Zitzmann GmbH & Co. KG
Markus Kossmann
Industriestraße 2
96342 Stockheim
Tel: 0 92 65 / 809-280
E-Mail: markus.kossmann(at)power-cast.com
Seit 1992 werden an diesem Standort Teile mit Stückgewichten bis zu 5.000 g gegossen. Heute bildet das Unternehmen das Kompetenzzentrum der Gruppe für Magnesiumdruckguss im Kaltkammerverfahren. Wir bieten jungen Menschen eine umfassende Ausbildung und die bestmögliche Vorbereitung auf das Berufsleben, indem wir sie von Anfang an in unsere Arbeitsabläufe einbeziehen. Leistung lohnt sich bei uns: Wer sich engagiert, entwickelt sich in unserer Gruppe weiter. Unsere Auszubildenden erhalten Einblicke in die unterschiedlichen Fach- und Tätigkeitsbereiche.
BDG-Mitgliedsfirmen:
Tragen Sie Ihre offenen Stellen hier ein
Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Branche mehr. Von Informationen zur Entwicklung in den einzelnen Werkstoffbereichen über Nachrichten aus den Partnerverbänden (ArGeZ, WVM, BDI, etc.) bishin zur Konjunkturübersicht informiert Sie der digitale BDG-Newsletter einmal im Monat über alle Themen, die für die Branche aktuell wichtig sind.
Als Mitglied können Sie sich ganz einfach per E-Mail unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer für den Newsletter anmelden.
Hier findest du bald weitere Infos zum Rapid Prototyping...